Classic FET-EQ

Der Classic FET-EQ ist die logische Weiterentwicklung der Classic FET-DI. Auf vielfachen Wunsch wurde ein True-Bypass und eine FX-Loop integriert. So entstehen keine Klang- oder Pegel-Verluste durch lange Kabelwege.
Aus Platzgründen gibt es nun keinen DI-Out mehr. Der Bypass und die Loop bieten in der Praxis weitaus größere Vorteile.
Mit dem Classic FET-EQ erhält man einen Preamp, der wie ein klassischer Röhrenamp eine Eingangsimpedanz von 1Mohm bereitstellt. Somit wird jede Feinheit, die der Bass-Pickup liefert unverfälscht dargestellt. Das wird mit einem diskret aufgebauten HiEnd-Buffer erreicht.
Wie bei den klassischen Studio-EQs der sechziger Jahre folgt danach der passive, hochohmige EQ.
Seit Jahrzehnten werden diese EQs in den Studios für ihre weichen und weiten Filterkurven geschätzt. Und wie bei den Vorbildern gibt es hier Boost-Regler und Cut-Schalter. Auf diese Weise lässt sich ein charaktervoller Sound durch gegenseitiges Anheben und Absenken erreichen. Bei starkem Bass-Boost kann so z.B. Dröhnen mit Hilfe des LoCut-Schalters vermieden werden. Die Anwendungen sind vielfältig. Der EQ klingt dabei nie altbacken oder steril. Wenn stark mit den EQ-Reglern geboostet wird, kommt eine dezente Kompression ins Spiel.
Die Verstärkung nach der passiven EQ-Sektion übernimmt hier ein diskret aufgebauter FET-Preamp. Dieser wurde in Kompression und Overdrive-Verhalten einer Röhrenstufe nachempfunden.
Die Classic FET-DI ist für sich zwar immer Clean, aber mit einem kräftigen Booster angekitzelt, kommt eine warme Sättigung hinzu. Dabei hat man die volle Kontrolle über den übersteuerten Frequenzbereich. Wem die Arbeit mit Vintage-EQs vertraut ist, wird hier seine Freude haben.
Die 9V Versorgungsspannung wird intern auf 24V geregelt. Das führt zu der Dynamik und Lebendigkeit die man von einem Vintage-Klassiker erwartet, bei der Größe und Zuverlässigkeit von modernem Equipment. Der kongeniale Partner ist übrigens der GrooveTone Bassolution Overdrive. Die Regelmöglichkeiten des Classic FET-EQ bilden dabei die perfekte Ergänzung um via DI-Box direkt in die Mixer-Konsole zu spielen und dabei die volle Tonkontrolle zu haben. So werden aus zwei Pedalen eine Bass-Anlag, die auch direkt eine Endstufe antreiben kann.
Wie alle GrooveTone-Pedale wird auch der Classic FET-EQ von einer Person von Hand gefertigt, abgestimmt und fortlaufend durchnummeriert. Auf Batteriebetrieb wird aus Umweltgründen verzichtet.
Technische Daten
Eingangsimpedanz: 1MOhm
Ausgangsimpedanz: <1KOhm
Größe: 130 x 61 x 98mm
Gewicht: 396g
Strombedarf: 10mA
Spannung: 9V (24V intern)
Lo-Cut: 90Hz -6dB
Lo-Boost: 60Hz +20dB
Hi-Cut: 7Khz -12dB
Hi-Boost: 3Khz +20dB
